Strategische KI-Beratung

KI für KMU - So leicht wie eine E-Mail zu schreiben.

Mit Mensch und Technik.

Mit Strategie und Weitblick. 

Erst verstehen - dann entscheiden

Ohne klare Strategie besteht die Gefahr, den Anschluss an technologische Entwicklungen zu verlieren.


Künstliche Intelligenz ist aber kein Allheilmittel und nicht automatisch die richtige Lösung für jedes Problem.


So wie du dir Gedanken machst, an wen du eine E-Mail schickst und was du schreibst - so darfst du über den Einsatz von KI nachdenken.

Und sie genau so einfach nutzen.

Bevor es also um Tools oder Automatisierung geht, stehen grundlegende Fragen im Fokus:


  • Welche Prozesse verursachen aktuell Reibung oder Mehraufwand?
  • Gibt es digitale Grundlagen, auf denen aufgebaut werden kann?
  • Wo liegt das größte Potenzial – und wo wäre KI schlicht überdimensioniert?


Nur wer zuerst versteht, was wirklich gebraucht wird, kann fundierte Entscheidungen treffen – und mit Weitblick handeln. Dazu gehört auch, die Menschen im Unternehmen mitzunehmen!

Wenn vorab keine klare Einschätzung erfolgt, entstehen Risiken, die teuer werden können




  • ❌ Investitionen verpuffen, weil das Ziel fehlt.

  • Marktchancen bleiben ungenutzt – oder andere sind schneller.

  • ❌ Prozesse bleiben ineffizient, die Kosten steigen.

  • ❌ Mitarbeitende sehen es als Überforderung oder Spielerei – und blockieren künftige Initiativen.




Eine fundierte Analyse spart Geld, Nerven und Zeit.

Und sie sorgt dafür, dass Technologie wirklich zum Unternehmen passt – fachlich, strategisch und menschlich.

Hi. Ich bin Beate.

AI Consultant & IT Coach

Langjährige Führungsverantwortung in der IT – insbesondere als Transformation Managerin, Head of Service Management Office und aktuell als Director Digital & IT in einem internationalen Netzwerk – bildet die Grundlage für einen praxisnahen, strategischen Blick auf technologische Entwicklungen.


In diesen Rollen liegt der Fokus darauf, komplexe Veränderungen nicht nur zu strategisch sinnvoll zu planen, sondern strukturell, technisch und menschlich zu verankern.


Technologie ist kein Selbstzweck. Sie muss auf konkrete Unternehmensziele einzahlen – genau diese Verbindung steht im Mittelpunkt meiner Arbeit.


Digitale Lösungen werden nicht isoliert gedacht, sondern als strategische Hebel für Effizienz, Wirkung und Zukunftssicherung genutzt – immer passend zur Realität kleiner und mittlerer Unternehmen.


Als zertifizierte Business Coach und Mediatorin bringe ich zusätzlich Struktur, Klarheit und Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit ein – gerade dort, wo technische und menschliche Aspekte aufeinandertreffen.


Und weil mir wichtig ist, dass alle Menschen mit dieser neuen Technologie umgehen können, habe ich den 

"AI Empowerment Hub" gegründet. Eine Community für alle, die KI verstehen und anwenden wollen.


In Trainings und Workshops entsteht hier Wissen, Sicherheit und praktische Umsetzungskompetenz – besonders geeignet für das Anfänger-Level.

  Fakten auf einen Blick


  • 25+ Jahre IT-Erfahrung (u. a. Rolls-Royce, Bombardier, Axel Springer)

  • Führungsrollen (u.a. Head of SMO, Transformation Managerin & Director Digital & IT)

  • Gründerin des AI Empowerment Hub

  • Trainerin für KI-Kompetenz

  • Zertifizierte Business Coach & Mediatorin

  • Mitglied im BVMW

  • Mitglied im EWMD

  • Standort Berlin – tätig im gesamten DACH-Raum

  • Sprachen: Deutsch und  Englisch

„Technologie ist nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen."


- Beate Roos -

Consulting-Service

In wenigen Schritten zu deinem ersten KI-Ansatz


Wie läuft die Beratung ab und was kommt dabei heraus?

Analyse mit AImee (kostenfrei)

Du startest mit AImee, meiner KI-basierten Mitarbeiterin, und lässt dir in einer ersten Grobanalyse aufzeigen. wo dein Unternehmen aktuell steht. 


Du findest mit ihr heraus, welche Punkte für eine KI-Integration sprechen, wo ggf. noch Optimierungsbedarf besteht und welche nächsten Schritte du gehen kannst.


Du bekommst von ihr am Ende des Gesprächs die Möglichkeit, dir dein kostenfreies Beratungsgespräch zu buchen. 

Workshop vor Ort

Um in die Umsetzung zu gehen, wird es  einen ersten Workshop mit deinen Fachleuten geben.


In diesem werden wir die tieferen Details herausarbeiten, um Quick-Wins zu realisieren und die Projekte zu definieren, die du angehen kannst. 


Wir prüfen außerdem den Trainings-Bedarf, der seit Februar gemäß EU AI Act erfüllt werden muss 

➡️ mehr zum Workshop findest du hier

Beratungsgespräch (kostenfrei)

In dem für dich kostenfreien Beratungsgespräch sprechen wir in 45 Minuten über deine Ausgangslage und weitere relevante Fragen.


Basierend auf diesen Antworten und dem, was AImee mit dir herausgefunden hat, werden wir die nächsten Schritte planen. 


Am Ende hast du einen konkreten und individuellen Fahrplan, der dir aufzeigt, wie du vorgehen kannst, um deine erste KI-Integration in Angriff zu nehmen. 

Quick-Wins und Projekte

Das Ziel ist es, dir die stärksten Quick-Wins zu zeigen, diese zu planen und umzusetzen, bevor du in die größeren

Projekte einsteigst. 


Außerdem machst du deine Leute mit gezielten Trainings fit, bevor es so richtig an größere KI-Projekte geht. 


Mit den Quick-Wins gewinnst du übrigens nicht nur zügig an Effizienz und Qualität, sondern überzeugst auch schon die ersten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. 

Starte direkt hier deine erste Analyse mit meiner KI-basierten Mitarbeiterin - "AImee". 

Finde heraus, wie gut dein Unternehmen in Sachen KI-Fähigkeit aufgestellt ist.

Aimee stellt dir ganz entspannt in einem kurzen Gespräch ein paar Fragen.

Du brauchst keine persönlichen oder Unternehmens-sensiblen Daten eingeben. 

✅ Sie nimmt eine erste Einschätzung vor, wie gut dein Unternehmen in Sachen KI aufgestellt ist. 


Probiere es in Kürze hier direkt aus. 

Keine Sorge - die Nutzung ist unverbindlich. 

Du hast weitere Fragen?

Nutze das Formular und ich melde mich bei dir.